The color, symbolizes the sun, the eternal source of energy. It spreads warmth, optimism, enlightenment. It is the liturgical color of deity Saraswati - the goddess of knowledge.
The shape, neither a perfect circle nor a perfect square, gives freedom from any fixed pattern of thoughts just like the mind and creativity of a child. It reflects eternal whole, infinity, unity, integrity & harmony.
The ' child' within, reflects our child centric philosophy; the universal expression to evolve and expand but keeping a child’s interests and wellbeing at the central place.
The name, "Maa Sharda;" is a mother with divinity, simplicity, purity, enlightenment and healing touch, accommodating all her children indifferently. This venture itself is an offering to her........
November 2021, 19 Uhr spricht Dr. Christiane Twiehaus (Abteilungsleitung Jüdische Geschichte und Kultur im MiQua, LVR) in der Synagoge Stommeln über die … Synagoge. Studienfahrt Jüdisches Leben in Worms Friedhof, Synagoge, Museum In Worms, einer der ältesten Städte Deutschlands, nahm die jüdische Gemeinde eine herausragende Stellung ein. Dauerausstellung Speyer 24/7 News Aktuelles aus Speyer und der Metropolregion Rhein-Neckar-Pfalz November 2010 eröffnet, 72 Jahre nach der Reichspogromnacht, in der auch die Synagoge in Speyer zerstört wurde. Kunsthaus Heylshof. Druckschriften, Presseartikel 43 10. Entdecken Sie Jüdisches Museum, wenn Sie nach Worms reisen – mit dem Expedia-Reiseführer für Jüdisches Museum sind Sie immer informiert! Jüdisches Museum Raschi-Haus (Museum): Worms: Erinnerung an den berühmten Talmudgelehrten Rabbi Salomon ben Isaak (1040-1106), genannt "Raschi". weniger . Sign in. Besucherinfo - Jüdisches Museum Worms Raschihaus Mikroverfilmte Wormser Judaica (digitalisierte Archivalien) 52 11. Jüdische Archivalien, Judaica Worms 15 07. Jüdisches Gemeindearchiv - Worms erleben