The color, symbolizes the sun, the eternal source of energy. It spreads warmth, optimism, enlightenment. It is the liturgical color of deity Saraswati - the goddess of knowledge.
The shape, neither a perfect circle nor a perfect square, gives freedom from any fixed pattern of thoughts just like the mind and creativity of a child. It reflects eternal whole, infinity, unity, integrity & harmony.
The ' child' within, reflects our child centric philosophy; the universal expression to evolve and expand but keeping a child’s interests and wellbeing at the central place.
The name, "Maa Sharda;" is a mother with divinity, simplicity, purity, enlightenment and healing touch, accommodating all her children indifferently. This venture itself is an offering to her........
Oskar Kanehl: Auto. Unter dem Namen Oskar-Bebehut Ltd. produzierte das Unternehmen mit 85 Mitarbeitern verschiedene Modelle von Fahrradanhängern. Das Gedicht „Besuch vom Lande" wurde 1929 von Erich Kästner (1899 - 1974) veröffentlicht und thematisiert die Wirkung der deutschen Hauptstadt auf Besucher aus ländlichen Regionen. Die Stadt - Georg Heym (Interpretation #25) Wenn du wissen möchtest, was du beim Interpretieren von epischen Texten beachten musst, bekommst du hier eine Anleitung!. Weltkrieg spielt, lässt der Autor von insgesamt vier Erzählern von ihren Gefühlen und Erlebnissen in Form von Tagebucheinträgen oder Briefen erzählen. 1. Ergänzendes Fachskript zur Naturlyrik und Literaturgeschichte New. Über mich. Oskar Dexheimer Geburtsdatum: 10. B. Anzahl der Bäume, Baumscheiben). Abendlied. Auch finden wir das Gelb abscheulich, wir wollen rot sein oder bläulich!" Gott hörte oben die Beschwerden. . Oskar Kanehl, Die Stadt 219 Franz Blei, Trüber Abend 221 Else Lasker-Schüler, Briefe und Bilder 222 Leon Deubel, Die Hoffnung 228 Leon Deubel, Herzensangst 229 F.T.Marinetti, Der Abend und die .Stadt 230 Rudolf Leonhard, Die Dirne Marilene 231 Rudolf Leonhard, Das rote Mal 231 Henriette Hardenberg, Gebet an die Menschen 232 Die Namensgebung erfolgte nach den Feierlichkeiten zu dem 50jährigen Bestehen der Realschule. OSKAR KANEHL: Auf dem Marsch '33 ERNST TOLLER: Geschützwache J34 ERNST TOLLER: Gang zum Schützengraben X35 ERNST TOLLER: Leichen im Priesterwald:3J Lyrikepochen und Spezialthemen. Die Auswahl wurde auf 25 Dokumente mit der größten . Immer noch Mittwoch - Tieferschatten (Seite 163 -180) Fast schon Donnerstag - Im Hinterhaus PDF Oskar-Jäger-Straße von Aachener Straße bis ... - stadt-koeln.de Gedichte aus dem Mittelalter 1. "Sonnenuntergang" von Oskar Kanehl - eine Analyse - Google Books Georg Heym Berlin 1 Analyse - preprod.xlear.com Da kann das ca. Der Dichter stellt mittels einer auktorialen Perspektive eine Situationsbeschreibung dar, wobei er das, was er sieht, im Reihungsstil anführt, um die Gleichzeitigkeit der . Die scheinen zwar immer in die gleiche Richtung zu gehen: Chaos, Zertrümmerung, Elend, Tod u.ä.