The color, symbolizes the sun, the eternal source of energy. It spreads warmth, optimism, enlightenment. It is the liturgical color of deity Saraswati - the goddess of knowledge.
The shape, neither a perfect circle nor a perfect square, gives freedom from any fixed pattern of thoughts just like the mind and creativity of a child. It reflects eternal whole, infinity, unity, integrity & harmony.
The ' child' within, reflects our child centric philosophy; the universal expression to evolve and expand but keeping a child’s interests and wellbeing at the central place.
The name, "Maa Sharda;" is a mother with divinity, simplicity, purity, enlightenment and healing touch, accommodating all her children indifferently. This venture itself is an offering to her........
eine depressive Störung und eine chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren diagnostizierte und die medizinischen Voraussetzungen einer Rehabilitationshandlung, nicht aber die einer quantitativen Leistungsminderung … Ein Gericht urteilte, dass einem Betroffenen mit einer Schmerzstörung Rente zusteht. Die psychischen Beschwerden können dabei eine Folge der ständigen Belastung durch die … Arne Dedert/dpa/dpa-tmn Frankfurt am Main - Eine „chronische Schmerzstörung mit … Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren Hauptkriterien: mindestens 6 Monate bestehende Schmerzen ursprünglich auslösender somatischer Faktor … Schlüsselnummer: F45.41: Bezeichnung: … eine chronische Schmerzkrankheit entsteht, wenn Schmerz seine eigentliche Funktion als Warn- und Leithinweis verliert und einen … Ein neues Gutachten zeigte, dass durchaus körperlich objektiv nachweisbare Beeinträchtigungen im Umfang von 40 Prozent feststellbar sind. Von einer chronischen Schmerzstörung spricht man, wenn die Schmerzen seit mindestens drei bis sechs Monaten ständig oder fast ständig bestehen und den Betroffenen körperlich, psychisch und sozial beeinträchtigen. Trotz der starken Schmerzen nach dem Eingriff biss Christine Lüders die Zähne zusammen. untersucht, der u.a. aufrechterhalten werden oder bei denen ein somatischer Auslösefaktor und eine ebensolche Aufrechterhaltung sehr wahrscheinlich sind. Die Ad-hoc-Kommission Multimodale interdisziplinäre Schmerztherapie der Deutschen Schmerzgesellschaft stellt mit der vorliegenden Veröffentlichung nun ein Formular zur übersichtlichen Überprüfung dieser … Ein Gericht urteilte, dass einem Betroffenen mit einer Schmerzstörung Rente zusteht. In einer Berufsunfähigkeitsversicherung kann die bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit auch auf der Diagnose einer chronischen Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren beruhen. Grund sei gewesen, dass ein bestimmter psychischer Konflikt oder eine psychosoziale Belastungsstörung trotz gleicher oder ähnlicher körperlicher Symptome oft nicht feststellbar sei. Primäre und sekundäre Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen und Neuralgien. Hierdurch wird die Diagnosestellung gefährdet. Das entschied nun das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (AZ 7 U 199/12). Die Schmerzzustände sind dann auf körperliche und psychische Faktoren zurückzuführen. : S 22 R 6202/17 - Urteil vom 10.12.2019, Berufung ist anhängig). Es liege eine "chronischen Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren" vor, mit Leistungseinbußen von mehr als 50 Prozent im zuletzt ausgeübten Beruf.