The color, symbolizes the sun, the eternal source of energy. It spreads warmth, optimism, enlightenment. It is the liturgical color of deity Saraswati - the goddess of knowledge.
The shape, neither a perfect circle nor a perfect square, gives freedom from any fixed pattern of thoughts just like the mind and creativity of a child. It reflects eternal whole, infinity, unity, integrity & harmony.
The ' child' within, reflects our child centric philosophy; the universal expression to evolve and expand but keeping a child’s interests and wellbeing at the central place.
The name, "Maa Sharda;" is a mother with divinity, simplicity, purity, enlightenment and healing touch, accommodating all her children indifferently. This venture itself is an offering to her........
Der Ort der Geschichte ist … Mit dem Wissen und dem Denken eines Teenies! KAPITEL 11 – lesen und gelesen werden. TSCHICK Tragikomödie Datenschutzerklärung Kapitel 2 – Zusammenfassung von Tschick Klasse Wolfensberger Schnell-durchblicken: „XYZ“ – Was wir zu diesem Buchstaben haben Kafka, „Die Verwandlung“ – Abschnitt 7: Gregors Isolation Allgemeines Analyse/Interpretationsmodell: Beispiel Kurzgeschichte Hilfe / FAQ Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die … Die Charakterisierung von Tschick folgt! Menu. Kapitel 16 - Zusammenfassung von Tschick Klasse Wolfensberger Kapitels bekam Nick den Auftrag vom Boten mit Brynne auszugehen. ᐅTSCHICK 2 • Die populärsten Produkte unter der Lupe Wagenbach, der Geschichtslehrer, bringt Tschick in der ersten Stunde nach den Osterferien in den Raum. Er wirkt nur nach außen hin auf mich abweisend und kommt rüber, wie ein ‚Asi‘. Teste dein Wissen mit 20 durchgemischten Fragen! Inhaltsangabe - Portfolio zum Buch "Tschick". Tschick Kapitel Zusammenfassung S. 7 oder 43). Tschick Kurze Zusammenfassung. Inhaltsangabe In den Ferien ist Maik alleine zu Hause, sein Vater ist auf einer „Geschäftsreise“ und Maiks Mutter ist mal wieder in einer „Bautiefarm“, also in einer Entzugsklink. Kapitel In dem Roman "Tschick", der 2010 von Wolfgang Herrndorf erschienen ist, handelt es von zwei Jungs, Maik und Tschick, aus unterschiedlicher sozialer Herkunft , im alter von 14 Jahren, die mit einem geklauten Lada ohne Kompass und Orientierungsmöglichkeiten eine Reise durch Ostdeutschland beginnen. Tschick Die nachfolgende Inhaltsangabe und Kapitelzusammenfassung bezieht sich auf Morton Rhues Buch „Die Welle“. Franz Kafka, „Die Verwandlung“ – die wichtigsten Textstellen und ihre Aussagen GDPR Cookie-Einstellungen schließen Eichendorff, Morgengebet – Beispiel für Religiosität in der …