The color, symbolizes the sun, the eternal source of energy. It spreads warmth, optimism, enlightenment. It is the liturgical color of deity Saraswati - the goddess of knowledge.
The shape, neither a perfect circle nor a perfect square, gives freedom from any fixed pattern of thoughts just like the mind and creativity of a child. It reflects eternal whole, infinity, unity, integrity & harmony.
The ' child' within, reflects our child centric philosophy; the universal expression to evolve and expand but keeping a child’s interests and wellbeing at the central place.
The name, "Maa Sharda;" is a mother with divinity, simplicity, purity, enlightenment and healing touch, accommodating all her children indifferently. This venture itself is an offering to her........
Bismarck und der Kolonialismus | bpb.de Kolonialpolitik Die Deutsche Zentrumspartei (Zentrum) ist eine Partei des politischen Katholizismus, entstanden 1869/71 und benannt nach ihrem Platz in der Mitte des Abgeordnetensaales. 266 Seiten. Köp boken Bismarcks Haltung zur Kolonialfrage av Thomas Kauf (ISBN 9783638955621) hos Adlibris. Bismarcks Haltung zur Kolonialfrage für CHF 17.70. Buch: Bismarcks Haltung zur Kolonialfrage - von Thomas Kauf - (GRIN Verlag) - ISBN: 3638955621 - EAN: 9783638955621. Konto. Bismarcks Haltung zur Kolonialfrage | Kauf, Thomas | ISBN: 9783638955621 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. Die in der Forschung genannten Motive Bismarcks und der Kolonialbefürworter sind vielfältig: Sollten die Kolonien als "Blitzableiter" helfen, innenpolitische Spannungen abzubauen? Handelte es sich im Wesentlichen um ein Wahlkampfmanöver der Konservativen vor den Reichstagswahlen? Zu diesem Zeitpunkt erreichte das Deutsche Kolonialreich seine größte Ausdehnung. Zuvor hatte er jahrelang gewarnt, die Kosten zur Gründung und Unterstützung von Kolonien überstiegen âsehr oft den Nutzenâ. Fast and free shipping free returns cash on delivery available on eligible purchase. Imperialismus im Deutschen Reich - Abitur-Vorbereitung Warenkorb. Deutsche Zentrumspartei (Zentrum, 1869/71-1933 Kapitel 3 beschäftigt sich in der Folge mit unterschiedlichen Theorien des Wandels Otto von Bismarck vom Kolonialbesitzgegner zum aktiven Kolonialpolitiker ab 1884. Erst einmal sollte Frankreich abgeschottet werden. Innerhalb weniger Jahre wurden diese Gebiete in formelle Kolonien umgewandelt. Bismarcks Haltung zur Kolonialfrage Kräftegleichgewicht à la Bismarck .